aus Korrektorat und Redaktion

Ingvild Folkvord, „Das Altern ohne Kinder in Brit Bildøens Tre vegar til havet.“ Department of Language and Literature, NTNU, Trondheim 2021. [Lektorat]

Reihe Image Word Action / Bild Wort Aktion / Imago Sermo Actio, hg. v. Horst Bredekamp, David Freedberg, Marion Lauschke et al. Berlin: de Gruyter 2017. [Assistenz der Schriftleitung]

Ingvild Folkvord, “Naming the world, addressing the other. Kamel Daoud’s Meursault, Contre-Enquête (2013).” Early Modern and Modern Studies 2017, hg. v. Roy Eriksen. Pisa, Rom: Fabrizio Serra. [Lektorat]

Marion Lauschke & Pablo Schneider (Hg.), 23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung [Image Word Action 1]. Berlin: de Gruyter 2017. [Lektorat]

Ingvild Folkvord & Marion Lauschke, “‘The materiality of the body speaking its mother tongue.’ About dialogues and phenomena of resonance.” The International Journal for Dialogical Science [IJDS] 2016. [Lektorat]

Stadt Eschborn (Hg.), Bürger-Dialog Eschborn, Magazin Nr. 3, 2013. [Korrektorat]

Adam Alfred, Stefanie Eiden & Verena Herber, Lernen im Spiel – mit neuen Medien. Wie Computerspiele das Lernen fördern können. Norderstedt: BoD 2013. [Lektorat]

Adam Alfred, Stefanie Eiden et al. Lernen mit AD/HS – in der Schule. Wie Lehrer ihre Schüler unterstützen können. Norderstedt: BoD 2013. [Lektorat]

Horst Bredekamp, Marion Lauschke, Alex Arteaga (Hg.), Bodies in Action and Symbolic Forms. Zwei Seiten der Verkörperungs-theorie. (=Actus et Imago. Berliner Schriften für Bildaktforschung und Verkörperungsphilosophie, IX). Berlin: Akademie Verlag 2012. [Mitarbeit]

André L. Blum, John M. Krois, Hans-Jörg Rheinberger (Hg.), Verkörperungen. (=Actus et Imago. Berliner Schriften für Bildaktforschung und Verkörperungsphilosophie, VI). Berlin: Akademie Verlag 2012. [Mitarbeit]

Lutz Nevermann, Arbeitsspuren. Momentaufnahmen der Ebertbrückensanierung. Mainaschaff: Werkstatt für Goldschmiedekunst und Gestaltung 2011. [Lektorat]

Adam Alfred, Stefanie Eiden et al., AD/HS-Praxishandbuch. Die Aufmerksamkeitsdefizit‑/
Hyperaktivitätsstörung (AD/HS) und ihre Begleiterkrankungen
(vollst. überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage). München: AZM 2011. [Lektorat]

Adam Alfred, Astrid Neuy-Bartmann et al., AD/HS-Spots. Ein Lernprogramm für Erwachsene mit AD/HS. München: AZM 2011. [Lektorat]

Riccardo Pozzo & Marco Sgarbi (Hg.), Eine Typologie der Formen der Begriffsgeschichte.
Archiv für Begriffsgeschichte (AfB). Sonderheft 7 (Jg. 2009). Hamburg: Felix Meiner 2010. [Korrektorat / Mitarbeit]

Adam Alfred, Stefanie Eiden et al., My ADHS.com. München: ADHS-Zentrum (AZM) 2010. [Lektorat]

Christian Bermes, Ulrich Dierse (Hg.), Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Archiv für Begriffsgeschichte (AfB). Sonderheft 6 (Jg. 2009). Hamburg: Felix Meiner 2010. [Korrektorat / redaktionelle Mitarbeit]

Marion Lauschke, Einleitung. In: Cassirer, Ernst: Schriften zur Philosophie der symbolischen Formen. Auf der Grundlage der Ernst Cassirer Werke (ECW) hg. v. Marion Lauschke. [PhB 604]. Hamburg: Felix Meiner 2009. [Korrektorat]

Giordano Bruno, Die Kabbala des pegaseischen Pferdes. Giordano Bruno Werke (GBW) 6.
Hamburg: Felix Meiner 2008. [Korrektorat / redaktionelle Mitarbeit]

Giordano Bruno, Austreibung des triumphierenden Tieres. Giordano Bruno Werke (GBW) 5. Hamburg: Felix Meiner 2009. [Korrektorat / redaktionelle Mitarbeit]

 

FEEDBACK