aus Werkstatt, Garten und Küche

Jonas Cramby, Tokio für Foodies. Die kulinarischen Hotspots der Stadt der tausend Dörfer. [Tokyo för foodisar.] München: Christian Verlag 2020. [aus dem Schwedischen] ITB BuchAward 2020 in der Kategorie Reise-Kochbuch

Peter Loewe, Rom für Foodies. Die kulinarischen Hotspots der Ewigen Stadt. [Rom för foodisar.] München: Christian Verlag 2020. [aus dem Schwedischen]

Tareq Taylor, Huhn und Hähnchen: Vielseitig und weltweit beliebt. [Tareq Taylor’s Kyckling.] München: Sieveking 2018. [aus dem Schwedischen]

Susanne Hovenäs und Nilla Gunnarsson, Glutenfrei kochen: Pasta, Pizza & viele Klassiker. [Laga glutenfritt.] München: blv 2017. [aus dem Schwedischen]

Lina Wallentinson, Sprossen, Keimlinge, Mikrogün. [Groddar, Skott & Mikrogrönt.] München: blv 2017. [aus dem Schwedischen]

Stephan Domenig, Die Basenkur. Der 14-Tage-Plan für mehr Gesundheit und Energie im Alltag [The Alkaline Cure]. München: Christian Verlag 2015, S. 6—93. [aus dem Englischen]

Lutz Nevermann, „Seegestöber. Performance and Interaction with ‘Sound Poles’ [Seegestöber. Performance und Interaktion mit ‚Sound Poles’].” In: 7. Internationaler Waldkunstpfad: Kunst Biotope. Künstersymposium. [Katalog] Darmstadt: Verein für Internationale Waldkunst e.V. 2014, 47. [ins Englische]

Janesh Vaidya, Ayurveda. Kochen für die Sinne [Maten är min medicin]. München: Christian Verlag 2014. [aus dem Schwedischen]

Kristofer Franzén, Alles Wurst! Die besten Sorten selbst gemacht [Korv]. München: blv 2012. [aus dem Schwedischen]

Lutz Nevermann, Arbeitsspuren. Momentaufnahmen der Ebertbrückensanierung. Mainschaff: Werkstatt für Goldschmiedekunst und Gestaltung 2011. [Lektorat]

Erik Skarman, Bagger, Kräne & Co. 24 geniale Mechanik-Spielzeuge aus Holz [Träleksaker]. Hannover: HolzWerken 2010. [aus dem Schwedischen]

Margareta Diedrichs, 707 Ideen für den Garten. Stile – Gestaltung – Accessoires [Trädgårdens Form — en inspirationsbok]. München: blv 2010. [aus dem Schwedischen]

Eva Rönnblom, Gartenzeit [Trädgårdstider]. Wien: av-Buch 2009. [aus dem Schwedischen]

Ulf Avander, Sami-Messer selbst machen [Kniv & Kåsa / Hornkniven]. Hannover: Th. Schäfer 2007. [aus dem Schwedischen]

Bo Bergman, Kleines Brevier vom Messermachen [Träsvarvning efter gamla förebilder]. Hannover: Th. Schäfer 2006. [aus dem Schwedischen]

Hans Mårtensson, „Oberflächenbehandlung“ [„Ytbehandling“], in: Mårtensson, Drechseln nach alten Vorlagen. 6., erweiterte Auflage. Hannover: Th. Schäfer 2006. [aus dem Schwedischen]

FEEDBACK