aus dem Schwedischen

Estrella Ortiz, Titta vem kommer [De passeo – Schau mal, wer da kommt]. 10 Bildtafeln für das Erzähltheater Kamishibai. Berlin: Edition Orient 2022. [ins Schwedische]

Peter Loewe, Rom für Foodies. Die kulinarischen Hotspots der Ewigen Stadt. [Rom för foodisar.] München: Christian Verlag 2020.

Jonas Cramby, Tokio für Foodies. Die kulinarischen Hotspots der Stadt der tausend Dörfer. [Tokyo för foodisar.] München: Christian Verlag 2020.
ITB BuchAward 2020 in der Kategorie Reise-Kochbuch.

Tareq Taylor, Huhn und Hähnchen: Vielseitig und weltweit beliebt. [Tareq Taylor’s Kyckling.] München: Sieveking 2018.

Susanne Hovenäs und Nilla Gunnarsson, Glutenfrei kochen: Pasta, Pizza & viele Klassiker. [Laga glutenfritt.] München: blv 2017.

Lina Wallentinson, Sprossen, Keimlinge, Mikrogün. [Groddar, Skott & Mikrogrönt.] München: blv 2017.

Janesh Vaidya, Ayurveda. Kochen für die Sinne. [Maten är min medicin.] München: Christian Verlag 2014.

Kristofer Franzén, Alles Wurst! Die besten Sorten selbst gemacht. [Korv. ] München: blv 2012.

Erik Skarman, Bagger, Kräne & Co. 24 geniale Mechanik-Spielzeuge aus Holz [Träleksaker]. Hannover: HolzWerken 2010.

Margareta Diedrichs, 707 Ideen für den Garten. Stile – Gestaltung – Accessoires. München: blv 2010.

Ernst Cassirer, Briefe. Ausgewählter wissenschaftlicher Briefwechsel, hg. v. John M. Krois. Hamburg: Felix Meiner 2009. (einzelne Passagen)

Eva Rönnblom, Gartenzeit [Trädgårdstider]. Wien: av-Buch 2009.

Ulf Avander, Sami-Messer selbst machen [Kniv & Kåsa / Hornkniven]. Hannover: Th. Schäfer 2007.

Bo Bergman, Kleines Brevier vom Messermachen [Träsvarvning efter gamla förebilder]. Hannover: Th. Schäfer 2006.

Hans Mårtensson, „Oberflächenbehandlung“ [„Ytbehandling“], in: Mårtensson, Drechseln nach alten Vorlagen. 6., erweiterte Auflage. Hannover: Th. Schäfer 2006.

FEEDBACK